Interreg BSR bewilligt acht neue Project Platforms
Am 4. und 5. März 2025 genehmigt das Monitoring Committee des Interreg Ostseeprogramms acht neue Project Platform Projekte und kündigt einen zweiten Aufruf zur Projekteinreichung für 2025 an!

Im ersten Aufruf des Interreg Ostseeprogramms zu „Operationen von strategischer Bedeutung“ wurden die mit Spannung erwarteten Entscheidungen auf der Sitzung des Monitoring Committees am 04-05. März in Helsinki gefällt. Acht aus insgesamt 23 eingereichten Anträgen wurden genehmigt! Damit wurden 7,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und 80.000 Euro aus der norwegischen nationalen Kofinanzierung für die Projektplattformen bereitgestellt.
Wir gratulieren den GewinnerInnen und freuen uns, dass wir mit einer Auswahl der von REM begleiteten Ostseeprojekte in den Projektplattformen vertreten sind.
Die ausgewählten Projektplattformen decken eine große Bandbreite an Themen ab: von der Handhabung gefährlicher Stoffe, der Stärkung der Resilienz von Küstenregionen durch die Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens über die Förderung regenerativen Tourismus und effizienter urbaner Mobilität bis hin zur Unterstützung von Energiegemeinschaften sowie der Kreativwirtschaft und dem Kulturbereich.
Projektplattformen tragen wesentlich zur Verwirklichung der Programmziele bei und ermöglichen die Bündelung von Ergebnissen aus Projekten des Interreg-Ostseeraumprogramms und anderen Förderprogrammen, um eine größere Wirkung zu erzielen. Diese einzigartigen Möglichkeiten, Synergien zu schaffen, den Wissensaustausch zu fördern und politische Wirkung zu erhöhen, gehören zu den Hauptgründen, warum Projektplattformen als Operationen von strategischer Bedeutung eingestuft werden. Die Projektplattformen bieten eine einzigartige Gelegenheit für 71 Partner, grenzüberschreitend, sektorübergreifend, auf verschiedenen Regierungsebenen und mit verschiedenen Fonds zusammenzuarbeiten – mit einer ausgewogenen Vertretung von Partnern aus den Programmländern.
Ein neuer Projektaufruf steht bevor!
Mit der Auswahl neuer Projektplattformen ist das Projektportfolio des Programms auf insgesamt 115 Projekte angewachsen. Um noch offene und neue Herausforderungen anzugehen, wird en zweiter Projektaufruf für Projektplatttformen voraussichtlich im Mai 2025 erwartet!